SilverStone SST-ST40F-ES230 Strider Essential Series – 400 Watt

L6000

  • Maße: 150 x 86 x 140 mm (B x H x T)
  • Gewicht: ca. 1,26 kg
  • Farbe: Schwarz
  • Lüfter: 120 mm (min. 18 dB(A), automatische Steuerung)
  • Effizienz: max. 85 %, 80 PLUS Zertifikat
  • Active PFC (> 0,90 bei 230 V/50 Hz)
  • Leistung: 400 Watt
    +3,3V: 17 A
    +5V: 16 A
    +3,3V & +5V kombiniert: 100 W
    +12V: 360 W / 30 A
    -12V: 6 W / 0,3 A
    +5Vsb: 2,5 A
  • Anschlüsse (fest):
    1x 20+4-Pin ATX12V / EPS12V
    1x 4+4-Pin ATX12V / EPS12V
    2x 6+2-Pin-PCIe
    4x SATA
    3x 4-Pol Molex
    1x Floppy
Category:

Description

Die Strider-Netzteile von SilverStone stellen die Silent-Reihe des Edel-Herstellers dar und werden in unzähligen Leistungsstufen angeboten. Damit stellen sie für nahezu alle Anwender eine perfekte Lösung bereit, die Leistung mit geringer Lautstärke verbinden wollen. Mit der Strider-Essential-Serie verknüpft SilverStone nun die gewohnten Vorteile, verbunden mit einer grundsoliden Ausstattung zu einem attraktiven Preis.

Das bei dieser Variante schwarz lackierte PSU-Gehäuse besitzt nur eine minimale Einbautiefe (14 cm), womit es sich auch in älteren PC-Gehäusen ohne Probleme verbauen lässt, die mit den meist überlangen Spezifikationen aktueller PSUs oft überfordert sind. Ein Lüftergitter schützt den 120-mm-Ventilator, der je nach Belastung automatisch seine Drehzahl anpasst und somit für eine minimale Geräuschentwicklung sorgt.

Der Netzteil Wirkungsgrad von 80 Prozent in der Spitze (bei 230 Volt und 50 Hz) erfüllt das Netzteil spielend und erhält damit die entsprechende Plakette. Dies reduziert den Stromverbrauch gegenüber Netzteilen mit geringerem Wirkungsgrad. Zugleich wird die Wärmeabgabe gesenkt, was durch niedrigere Lüfterdrehzahlen wiederum der geringen Lautstärke zugutekommt.

Statt einer mehrfach aufgesplitteten 12-V-Leitung verfügt das SST-ST40F-ES-230 über eine kräftige Single-Rail mit satten 30 Ampere Stromstärke. Die Hauptleitung des 400-Watt-Netzteils versorgt also selbst solche Systeme zuverlässig, die mit übertakteten Komponenten ausgestattet sind.

Die fest angebundenen Kabel umfassen alle notwendigen Anschlüsse zur Anbindung mittlerer Konfigurationen. Neben dem obligatorischen 20+4-Pin-Verbinder für das Mainboard steht für die CPU ein 4+4-Pin-Stecker bereit. Für die Versorgung der Grafikkarte sorgen zwei 6+2-Pin-PCIe-Anschlüsse. Zusätzlich lassen sich vier SATA-Drives, drei 4-Pol-Molex-Geräte sowie ein Floppy-Laufwerk anschließen.